*Rezensionsexemplar
Das Weltall fasziniert Klein und Groß – und „3, 2, 1 … Auf ins All!“, von Sarah Mühlenbach, greift diese Begeisterung auf originelle Weise auf: In diesem Sachbuch für Kinder übernimmt niemand Geringeres als der Mond selbst die Rolle des Erzählers. Charmant, neugierig und manchmal sogar ein wenig poetisch führt er durch die Geschichte der Raumfahrt – von den ersten Blicken in den Himmel bis zu den Zukunftsplänen für Mars und Mond.
Sarah Mühlebach gelingt es, komplexe Themen wie Planetenbewegung, Raumstationen, internationale Raumfahrtprogramme und Technikabenteuer kindgerecht aufzubereiten. Die erzählerischen Passagen des Mondes (kursiv hervorgehoben) rahmen die Fakten elegant ein. Insgesamt schaffen sie eine einladende Erzählstruktur, die sich angenehm von klassischen Sachbüchern abhebt. Meiner großen Tochter jedenfalls gefällt es super gut und auch ich habe einiges gelernt.
In sechs klar gegliederten Kapiteln – darunter „Erde und Mond“, „Ins All“, „Im Orbit“ oder „Raumfahrt heute und morgen“ – lernen die Kinder (und Eltern) spannende Hintergründe kennen: Warum der Mond so eine besondere Rolle spielt, welche Tiere zuerst ins All flogen, wie Raumstationen funktionieren oder wie internationale Kooperationen die Weltraumforschung voranbringen.
Die Texte sind kurz und prägnant gehalten, oft nur wenige Sätze lang – ideal für Kinder ab etwa 7 Jahren, die gerne schmökern, entdecken und dabei schnell etwas Neues lernen wollen. Die atmosphärischen Illustrationen – eine Mischung aus farbenfrohen Zeichnungen und feinen technischen Skizzen auf dunklem Hintergrund – unterstreichen den Charakter des Buchs: ein Abenteuer voller Tiefe, Weite und Wissensdurst.
„3, 2, 1 … Auf ins All!“ ist ein liebevoll gestaltetes, informatives und ungewöhnlich erzähltes Kindersachbuch, das die Faszination für das Universum weckt und viele Aha-Momente bereithält. Besonders für junge Weltraumfans, die Fragen über Planeten, Raumfahrt und unseren geheimnisvollen Nachbarn am Himmel mit in die Bettdecke rollen – ein echtes Highlight. Und natürlich für alle, die Wissensbücher lieben. So wie meine große Tochter. Sie liebt dieses Buch einfach.
Das Buch kostet 22,00€
Empfohlen ab 8 Jahren
72 Seiten, 1. Auflage
ISBN : 978-3-03964-073-7
Verlag: Helvetiq
Autorin: Sarah Mühlebach
Illustration: Sarah Mühlebach
Erscheinungstermin: 03.10.2024